Konversationen im Haus Hofmannsthal
Olga Schnitzler’s Talkshow mit Zeitgenossen
Nach einem ersten Gespräch, das Arthur Schnitzler 1899 mit der 16-jährigen Schauspielschülerin Olga Gussmann führt, vermerkt er in seinem Tagebuch: „Intelligentes Mädchen“. 1903, ein Jahr nach der Geburt des gemeinsamen Sohnes Heinrich, macht er die zwanzig Jahre jüngere Geliebte zu seiner Frau und so wird Olga Schnitzler Teil der intellektuellen Avantgarde Wiens.
Nun kehrt Olga Schnitzler aus der anderen Welt zurück und führt sehr persönliche Gespräche mit ihren ehemaligen Zeitgenossen.

Berta Zuckerkandl – ganz persönlich
Berta Zuckerkandl war Journalistin, Geheimdiplomatin und Friedensaktivistin.
Jeder kennt sie als berühmte Salonière, auf deren Diwan Österreich lebendig wurde, und die einen maßgeblichen Einfluss auf Gesellschaft und Politik hatte. Wer aber war diese Frau wirklich?
Wie war das Verhältnis zu ihrer Familie?
Welche Erfahrungen machte sie in jungen Jahren, als sie in die Freundschaft ihres Vaters zu Kronprinz Rudolph einbezogen wurde?
Wodurch entstand ihre Verbundenheit zu Frankreich?
Was vereinte sie so innig mit ihrem Ehemann?
Wie lebte und was sie empfand sie in ihren letzten Jahren?
Diese und noch viele andere Fragen wird Olga Schnitzler dieser bemerkenswerten Zeitgenossin stellen.
Idee, Buch und Olga Schnitzler: Elisabeth-Joe Harriet
Berta Zuckerkandl: Beatrice Gleicher
Das sagt der große Schauspieler und Regisseur Ernst Stankovski
Liebe Joe,
Deine beiden „Konversationen“ als Olga Schnitzler mit Hugo von Hofmannsthal und Berta Zuckerkandl, habe ich gelesen und die Aufführungen erlebt. Großen Respekt! Du hast eine historische Recherche mit viel dramatischem Geschick zu blutvollen Lebensbildern verdichtet. Hochinteressant so viel Unbekanntes und doch Wissenswertes.
Mit der Reihe „Olga Schnitzlers Talk-Show mit Zeitgenossen“ hast Du ein Format geschaffen, da sicher ein bemerkenswertes Mosaik innerhalb der Wiener Kaffeehauskultur darstellt, aber Dir – bei den vielen literarischen Persönlichkeiten, die Olga Schnitzler einladen soll – enorme Arbeit abverlangen wird.
Ich wünsche Dir – in nochmaliger Bewunderung – viel Erfolg und vor allem Kraft.
Dein Ernst Stankovski
Das sagen Publikum und Presse
„Hervorragend und die reinste Freude Ihnen beiden zu lauschen! So spannend und launig sollte Geschichtsunterricht in den Schulen sein!!!“
„Es war großartig! Ein charmantes Gespräch in einer schönen Sprache war so wohltuend gegen die lauten, aggressiven Wortgefechte unserer Tage. Zum Unterschied mancher Biographien, die viel Meinung der Verfasser liefern, bringen Sie Zitate und Briefe, die der Wahrhaftigkeit dienen. Auf leichtem Fuß so viel neue, gehaltvolle Information. Danke!“
- Olga Schnitzlers Talkshow mit Berta ZuckerkandlDienstag, 28. Oktober 2025 um 18:30 Uhr
Tickets im Vorverkauf unter ejh@elisabeth-joe-harriet.com oder office@haus-hofmannsthal.at | +43 1 714 85 33